Home
Bezirkskönigsschießen 2022
Beim 68. Bezirkskönigschießen am 25. Juni 2022 auf der Schießanlage in Niederpleis bei der Schützenbruderschaft Sankt Antonius 1926 Niederpleis, Am Eichelkämpchen 3, 53757 Sankt Augustin hatten 12 Majestäten der Bruderschaften im Bezirksverband die Möglichkeit teilzunehmen. Es nahmen 8 Könige und 2 Königinnen teil.
Um die Bezirkskönigwürde zu erreichen, mussten 3 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 50 Meter auf eine Zielscheibe abgegeben werden.
Es konnten maximal 30 Ringe erreicht werden.
Der Sieger beim diesjährigen Schießen um die Bezirkskönigswürden wurde Jürgen vom Brocke vom Schützenverein Sankt Hubertus Siegburg 08 mit 30 Ringen. Damit hat Jürgen vom Brocke das Recht um die Diözesan- und Bundeskönigswürden, in Delbrück - Ostenland ( DV Paderborn ) am 10.09.2022, mitzuschießen.
Der Gewinner des Ehrenpreises, ein Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf eine 50 Meter entfernte Zielscheibe, ist Dieter Schäfer von der Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Menden. Er erreichte 9 Ringe.
In diesem Jahr wurde zum achten Mal der Pokal der ehemaligen Bezirkskönige ausgeschossen. Auch beim Ehemaligenschießen mussten 3 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 50 Meter auf eine Zielscheibe abgegeben werden.
Von den 67 bisherigen ausgeschossenen Bezirkskönige sind noch 20 in den Bruderschaften unseres Bezirksverbandes. Hiervon haben 10 ehemalige Bezirkskönige teilgenommen.
Das sicherste Auge und die ruhigste Hand hatte Wilhelm – Anton Holschbach, Bezirkskönig von 1993 und 2008 von der Bruderschaft Sankt Servatius Siegburg - Zange. Er erzielte 29 Ringe.
Die Krönung und Ehrung der Gewinner erfolgt am 23. Oktober 2022 beim Bezirksbundesfest im Schützenhaus der Schützenbruderschaft Sankt Antonius 1926 Niederpleis.
Spendenübergabe 2019
Traditionell sammeln die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Bezirksverbandes in Heiligen Messen anlässlich des Bezirksbundesfest für karitative Zwecke.
In diesem Jahr kam die Summe der Kollekte dem Hospiz St. Klara in der Troisdorfer Innenstadt zu Gute. Der Bezirksverband rundete die Einnahmen auf stattliche 300 Euro auf.
Stellvertretend für alle Mitglieder, übergab das Bezirkskönigspaar Martina Weyler-Esch und Bernd Esch, begleitet von Bezirksbrudermeister Roland Trömpert, die Spende in Scheckform, in den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des Hospiz, an den Leiter des Hospizfördervereins Dr. Rolf Peter Joeres.
Das Team von St. Klara kümmern sich zusammen mit 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um ihre Gäste. Sie begleiten sie in ihrem Alltag und ermöglichen ihnen eine würdige letzte Lebensphase. In ihrer Arbeit sehen sie nicht nur die Verantwortlichkeit für ihre bis zu 13 Gäste, sondern auch für deren Angehörigen, denen sie in dieser Grenzsituation zur Seite stehen.
Dabei ist das Hospiz stetig auf Spenden angewiesen, um die Kosten für Aus- und Weiterbildungen des Teams sowie bauliche Maßnahmen zu decken.
Bezirksbundesfest 2019
Frischer Wind am Krönungstisch – Beim 67. Bezirksbundesfest des Bezirksverband Rhein-Sieg wurden die neuen Silberträger in Amt und Würden eingeführt.
In Vertretung des frisch ins Amt eingetretenen, aber leider erkrankten Bezirkspräses Hans-Josef Lahr, zelebrierte Diözesanpräses Stefan Ehrlich die Heilige Messe am 20. Oktober und bat um den Segen für die Feierlichkeiten.
Für den festlichen Rahmen beim Einzug ins Schützenhaus von Sankt Augustin Niederpleis sorgten die Blechbläser von Oikumena Brass aus Eitorf. Als Gastgeber begrüßte Bezirksbundesmeister Roland Trömpert die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder, unter besonderer Erwähnung der amtierenden und zu krönenden Majestäten sowie deren Familien und Freunden. Der Bezirksverband fühlte sich geehrt den Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin Klaus Schumacher, Siegburgs stellvertretenden Bürgermeister Stefan Rosemann, den Landtagsabgeordneten Björn Franken und die Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln Sabine Rindfleisch-Eichele willkommen heißen zu können.
Nach der Begrüßung trat der stellvertretender Bezirksbundesmeister Alfred Dzikus für eine überraschende Ehrung ans Mikrophon. Er hielt die Laudatio für einen verdienten Schützen und rief Bezirksbundesmeister Roland Trömpert im Anschluss nach vorne, um ihn mit dem Sankt Sebastianus Ehrenkreuz für besondere Verdienste auszuzeichnen.
Durch das Programm des Vormittags führte der stellvertretenden Bezirksbundesmeister Heinz Zinzius.
Mit dem Titel Schütze des Jahres zeichnete er Wolfgang Meyer von Sankt Sebastianus Hangelar für seine sportlichen Leistungen in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt- Altersklasse aus. Er setzte sich bei der Bundesmeisterschaft gegen viele Konkurrenten durch und errang einen großartigen fünften Platz.
Der Titel Mannschaft des Jahres ging an Damen der gastgebenden Bruderschaft für ihren zweiten Platz mit dem Luftgewehr aufgelegt bei der Bundesmeisterschaft.
Durch die Krönungsfeierlichkeiten und die Ehrung der Siegerinnen und Sieger zurückliegender Pokalschießen führten Roland Trömpert und der Bezirkskommandeur Alfred Dzikus, unterstützt von Diözesanpräses Ehrlich und Bezirksschießmeister Werner Klihm.
Zum Bezirksbambiniprinzen wurde der Erstklässler Lars Zdralek von der Schützenbruderschaft St. Aloysius Mühleip gekrönt. Mit seinen anderthalb Jahren in der Bruderschaft, hat das ambitionierte Nachwuchstalent es schon weit gebracht. Wenn er nicht auf dem Schießstand unterwegs ist, sorgt er als Torwart seines Fußballvereins dafür, dass der Kasten sauber bleibt und interessiert sich für alles, was mit der Arbeit der Feuerwehr zu tun hat.
Ebenfalls erst zarte anderthalb Jahre Schützin und nun schon mit Bezirkssilber geschmückt, ist Bezirksschülerprinzessin Kassandra Wedel von Sankt Hubertus Oberlar. Die 14-jährige Schülerin trifft sich abseits vom Schützenhaus am liebsten mit ihren Freundinnen. Mit der 22-jährigen Bezirksprinzessin Sanja Armbrust von Sankt Augustinus Bödingen wird das jugendliche Trio komplettiert. Auch sie ist erst seit drei Jahren als Schützin ihrer Bruderschaft unterwegs. Alle drei Jugendmajestäten repräsentieren nicht nur den Bezirksverband, sondern vertreten auch ihre Heimatbruderschaften und deren unermüdliche Jugendarbeit, die beweist, dass frischer Wind und Pflege der Historie sich nicht ausschließen müssen.
Zum Höhepunkt der Festivitäten wurde es für 55-jährigen Diplom-Ingenieur Bernd Esch ernst. Beim Bezirkskönigsschießen am 29. Juni ließ er die Konkurrenz mit 25 geschossenen Ringen hinter sich und sicherte sich den wichtigsten Platz am Krönungstisch. Gemeinsam mit seiner Gattin Martina Weyler-Esch vertritt er den Bezirksverband im Jahr 2019/2020 als Bezirkskönigspaar und fügt damit seiner zehnjährigen Schützenkarriere einen weiteren Meilenstein hinzu.
Den strahlenden Majestäten gratulierten Vertreter aus Politik, Öffentlichkeit und Schützenwesen. Den Reigen der Gratulanten führte Bürgermeister Klaus Schumacher mit einer, wie immer, begeisternden Rede an.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließen die Festgemeinschaft und ihre Gäste die Feierlichkeiten am frühen Nachmittag ausklingen.
Bezirkskönigsschießen 2019
Wie in jedem Jahr lädt der Bezirksverband Rhein-Sieg im Verband der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften die Bruderschaften zum Bezirkskönigschießen ein.
Das Schießen findet bei der Schützenbruderschaft von Sankt Hubertus Sieglar 1927 e.V., Schützenstraße 4 in 53842 Troisdorf statt.
Hierzu laden wir alle amtierenden Schützenköniginnen und Schützenkönige des Bezirksverbandes recht herzlich ein.
Ebenso können alle ehemalige Bezirkskönige einen Pokal ausschießen.
Schießen um die Würde des Bezirkskönigs am ab 15:00 Uhr
Schießen der ehemaligen Bezirkskönige im Anschluss
Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt nach Abschluss der Wettkämpfe gegen 17.30 Uhr.
Anstehende Termine
![]() Europaschützenfest Deinze / Belgien |
![]() Europaschützenfest Deinze / Belgien |
![]() Krönung Hangelar |
![]() Europaschützenfest Deinze / Belgien |
![]() Krönung Hangelar |
![]() Krönung Niederpleis |
![]() Bundesschützenfest Delbrück-Ostenland |
![]() Bundesschützenfest Delbrück-Ostenland |
![]() Bundesschützenfest Delbrück-Ostenland |
![]() Mannschaftswettbewerbe der Jugend |
![]() Krönung Geistingen |
![]() Bezirksbundesfest Niederpleis |