Home
Spendenübergabe an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg
Fröhlich, hell und bunt ist es in den Räumlichkeiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg in Siegburg. Doch zwischen lebhaften Gemälden und Spielecken schwingen auch Veränderungen und Trauer, die im Zentrum der hauptsächlich ehrenamtlichen Arbeit stehen, mit.
Am 11. Dezember übergab das Bezirkskönigspaar dort, begleitet von Bezirksbundesmeister Manfred Bittner, Bezirksgeschäftsführer Willi Holschbach und der Verantwortlichen für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Corinna Müller, die stattliche Summe von 600 Euro an die strahlenden Koordinatorinnen Stephanie Reuter und Petra Przewloka.
Die Begleitung von schwerkranken Kindern und Jugendlichen und deren Familien zu unterstützen, ist Sylvia und Heinz Zinzius und dem Bezirksvorstand eine Herzensangelegenheit. Unabhängig voneinander wählten sie den Hospizdienst als Empfänger ihrer Spendensammlung, anlässlich der Kaiserkrönung, und der Kollekte, anlässlich des Bezirksbundesfestes, aus.
Unter dem Dachverband des Deutschen Kinderhospizvereins, begleitet der Dienst seit 1990 lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien, auf Wunsch von der Diagnose bis über den Tod hinaus. Im Rhein-Sieg-Kreis unterstützen 27 gut ausgebildete Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die Vernetzung Betroffener, haben ein offenes Ohr für jede Frage, helfen im Alltag und beraten einfühlsam bei den Themen Tod, Abschied und Trauer. Oft sind sie dabei über Jahre hinweg in das Familienleben involviert. Um dabei allen Betroffenen gerecht werden zu können, sucht der Hospizdienst derzeit Verstärkung.
65. Bezirksbundesfest
Unsere neuen Majestäten wurden gekrönt, Pokale vergeben, verdiente Schützen geehrt - nun ist auch das Bundesfest 2017 vergangen und wir blicken auf einen feierlichen, geselligen Tag zurück.
Im Schützenhaus der gastgebenden Bruderschaft St. Antonius Niederpleis versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 24. Oktober 2017 um 09:30 Uhr, um den Segen für ihre zukünftigen Würdenträger zu erbitten. Die Heilige Messe wurde vom unserem Bezirkspräses Thomas Jablonka zelebriert. Die stattliche Summe der Kollekte, die dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg zukommen wird, wurde von unserem zu krönenden Bezirkskönig Heinz Zinzius um 400 Euro aufgestockt.
Begleitet von den Klängen der Musikfreunde Asbach, die in diesem Jahr für die musikalische Untermalung sorgten, zogen Majestäten und Würdenträger in den Festsaal ein.
Im Anschluss begrüßte Bezirksbundesmeister Manfred Bittner die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder, unter besonderer Erwähnung der zu krönenden Silberträger sowie deren Familien und Freunden und geladenen Gästen aus Politik und Öffentlichkeit.
Durch den weiteren Ablauf führte der stellvertretende Bezirksbundesmeister Roland Trömpert.
Als Schütze des Jahres wurde Albert Melzer von St. Sebastianus Hangelar ausgezeichnet. Er errang mit 270 Ringen den 1. Platz bei den Bundesmeisterschaften in der Disziplin Luftpistole Senioren. Den Titel als Mannschaft des Jahres sicherte sich die Kleinkaliber-Sportpistole-Mannschaft von St. Antonius Niederpleis, mit Nadine Reichelt, Frank Lichtenberg und Marc Schumacher, die den 3. Platz bei den Bundesmeisterschaften errangen.
Für ihre unermüdliche, innovative und kreative Jugendarbeit, die gekonnt die Brücke zwischen traditionellen Werten und sportlichem Schießen schlägt, wurde die Bruderschaft St. Aloysius Mühleip ausgezeichnet.
Durch die Krönungsfeierlichkeiten und die Ehrung der Siegerinnen und Sieger zurückliegender Pokalschießen führte der Bezirkskommandeur Alfred Dzikus. Unterstützt wurde er durch den Bezirksjungschützenmeister Martin Wißmann.
Zur Bezirksbambiniprinzessin wurde die elfjährige Anna-Lena Breuer, von der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Menden, gekrönt.
Unterstützt wird sie durch den sechszehnjährigen Peter Eiserfey von der Schützenbruderschaft St. Augustinus Bödingen, als Bezirksschülerprinz. Für den Hennefer Schüler ist dies bereits ein alter Hut. Bereits im Jahr 2015 ging er aus dem Wettstreit um die Würde des Bezirksschülerprinzen als Sieger hervor. Fabian Hillen wurde zum Bezirksprinzen gekrönt. In seiner Heimatschützenbruderschaft St. Aloysius Mühleip engagiert sich der zwanzigjährige Informatikkaufmann in Ausbildung als Jungschützenmeister.
Auch ein Wiederholungstäter ist der diesjährige Bezirkskönig Heinz Zinzius. Nachdem er 2009 nicht nur zum Bezirks-, sondern sogar zum Bundeskönig der Historischen Deutschen Schützen gekrönt wurde, wollte der Polizeibeamte von St. Hubertus Hennef-Warth es in diesem Jahr noch einmal wissen. In einem Herzschlagfinale setzte er sich um Haaresbreite gegen die Konkurrenz durch und wird mit seiner Gattin Sylvia den Bezirk anführen. Sie machen das Bezirkskönigstum zum Familienunternehmen, denn an ihrer Seite stehen ihre Söhne Kai und Sven, die als Begleitoffiziere bei offiziellen Anlässen die Standarte flankieren werden.
An den Höhepunkt des Vormittags, schloss sich ein Strom von Gratulanten aus Politik und Schützenwesen an. Dieser wurde von dem Bundestagsabgeordneten Dr. Norbert Röttgen (CDU) mit einigen, erfrischenden Worten angeführt.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließen die Schützenschwestern und Schützenbrüder die Feierlichkeiten am fortgeschrittenen Nachmittag ausklingen.
Finale Bezirkspokal 2017
Im Schützenhaus von Sankt Antonius Niederpleis kamen am 09. Juni 2017 vier Bruderschaften zusammen um in der Altersklasse den Sieger des Bezirkspokals auszuschießen. Bei diesem Finale konnte jede Bruderschaft sechs Schützen melden und die drei besten wurden gewertet. Darüber hinaus wurden auch die errungenen Schützenschnüre und Schützeneicheln vergeben.
In der Schützenklasse (Fritz - Becker Pokal) holte sich Sankt Hubertus Hennef - Warth mit den Schützen Kai Zinzius, Lea Sengpiel, Max Markert, Melisa Erdi, Angelina Lück und Bastian Fuchs den Sieg. In der Einzelwertung errang Kai Zinzius die goldene Eichel zur goldenen Schützenschnur. Die silberne Eichel zur goldenen Schützenschnur bekam Volker Wagner von Sankt Servatius Siegburg - Zange. Dennis Priegnitz von Sankt Sebastianus Hangelar errang die grüne Schützenschnur.
Die Altersklasse (Carl - Heinz Herden Pokal) war mit Sankt Hubertus Oberlar, Sankt Servatius Siegburg - Zange, Sankt Sebastianus Menden und Sankt Antonius Niederpleis vertreten.
Sankt Hubertus Oberlar mit den Schützen Cornelia Trömpert, Roland Trömpert, Ljudmilla Zander und Christian Haas. Im Finale erreichten sie 446 Ringe. Bester Einzelschütze im Finale war Roland Trömpert mit 150 Ringen. In der Einzelwertung errang Regina Grotzfeld von Sankt Antonius Niederpleis die goldene Schützenschnur.
Die goldenen Eicheln zur goldenen Schützenschnur gingen an Kornelia Schaufler von Sankt Sebastianus Menden und Ljudmilla Zander von Sankt Hubertus Oberlar. Die silberne Schützenschnur ging an Marion Bopp von Sankt Augustinus Bödingen. Cornelia Trömpert konnte sich die grüne Eichel zur goldenen Schützenschnur sichern.
Sankt Sebastianus Menden holte sich in der Seniorenklasse (Dr. Franz Möller Pokal) den Pokal. Unser Bezirkskönig Hans Schaufler holte sich in der Einzelwertung die goldene Eichel zur goldenen Schützenschnur. Raimund Heil von Sankt Hubertus Oberlar sicherte sich die silberne Eichel zur goldenen Schützenschnur. Die grüne Schützenschnur sicherte sich, von Sankt Sebastianus Menden, Wolfgang Meyer.
Bei den Luftpistolenschützen konnte Sankt Servatius Siegburg - Zange den Pokal verteidigen. Die siegreiche Mannschaft bestand aus den Schützen: Volker Wagner, Johann Seuren, Dino Brostko, Susanne Lange, Wilhelm – Anton Holschbach und Christoph Schell. Die Sieger in der Einzelwertung waren Albert Melzer von Sankt Sebastianus Hangelar. Er bekam die goldene Eichel zur goldenen Schützenschnur. Nadine Reichelt von Sankt Antonius Niederpleis holte sich die silberne Eichel zur goldenen Schützenschnur. Die grüne Eichel zur goldenen Schützenschur konnte sich Volker Wagner von Sankt Servatius Siegburg – Zange sichern.
Bericht Rhein-Sieg-Cup 2017 #1
Schützenjugend aus dem Bezirksverband war erfolgreich beim 1. Rhein-Sieg-Cup
Am Samstag, dem 28.01.2017 fand auf der Schießanlage bei der St. Antonius Schützenbruderschaft in Niederpleis der 1. Rhein-Sieg-Cup als Vergleichswettkampf für die Jugend statt. Angetreten sind rund 20 Schützen in der Schüler- und Jugendklasse aus 5 Vereinen bzw. Bruderschaften. Organisiert wurde die Veranstaltung von der BDSJ-Bezirksjugend Rhein-Sieg. Die Niederpleiser Schützen stellten Ihr Schützenhaus mit dem Schießstand zur Verfügung und sorgten für das leibliche Wohl der rund 20 teilnehmenden Jugendlichen mit ihren Begleitern. Dies war der erste von insgesamt 5 Wettkämpfen dieser Art, weitere Veranstaltungen werden in Menden und Bödingen stattfinden. Der Endkampf wird dann im Oktober wieder in Niederpleis ausgetragen.
Die Jugend ist zum Schießen mit dem Luftgewehr in drei Klassen angetreten - Schüler aufgelegt, Schüler stehend und Jugend stehend, sowie in der vierten Klasse mit der Luftpistole. Nach einem spannenden Wettkampf unter der Leitung des Bezirksjungschützenmeisters Martin Wißmann hat er am Samstagnachmittag die drei Besten in jeder Klasse aufgerufen und auf dem Siegertreppchen mit einer Medaille unter dem Applaus der Schützenjugend und deren Trainer ausgezeichnet.
In der Klasse Schüler aufgelegt siegte Peter Eiserfey von der St. Augustinus Schützenbruderschaft aus Bödingen mit 289 Ringen, gefolgt von Richard Gmach von St. Maria Königin aus St. Augustin Ort mit 264 Ringen und auf Platz 3 sein Mannschaftskollege Christof Gerl mit 257 Ringen.
In der Klasse Schüler stehend siegte souverän der amtierende Bezirksmeister Nicklas Wißmann von St. Aloysius Mühleip mit einem Ergebnis von 257 Ringen. Rang 2 erreichte Florian Anello mit 217 Ringen, der erst seit wenigen Monaten Mitglied bei St. Antonius Niederpleis ist. Sebastian Hobein, ebenfalls aus Mühleip sicherte sich mit 189 Ringen den 3. Platz.
In der Disziplin Jugend stehend ab 16 Jahren erzielte Felix Danz von St. Sebastianus Menden 252 Ringe und stand auf der Siegertreppe ganz oben. Neben ihm mit 239 Ringen Fabian Hillen und Maja Howon mit 233 Ringen, beide aus Mühleip.
In der Disziplin Luftpistole ist der 18-jährige Dominik Reichelt für St. Antonius Niederpleis angetreten. Er verfügt bereits über ausreichend Wettkampferfahrung bis hin zur Bundesmeisterschaft und holte mit einem Ergebnis von 259 Ringen souverän die Goldmedaille. Silber ging mit 239 Ringen an Tim Schiefen von St. Aloysius Mühleip und Bronze sicherte sich mit 227 Ringen Felix Danz aus Menden.
Somit steht St. Aloysius Mühleip nach dem ersten Wettkampftag auf Platz eins des Medaillenspiegels mit einer Gold-, und jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen.
Die Schützenjugend aus dem Bezirksverband Rhein-Sieg freut sich jetzt schon auf den zweiten Wettkampf am 08.04.2017 bei St. Sebastianus Menden.
Allen Teilnehmern danken wir für einen fairen Wettkampf auf der Schießanlage Am Eichelkämpchen und sagen allen Siegern einen Herzlichen Glückwunsch!
Anstehende Termine
![]() Präses Tönnies Pokalschießen in Siegburg-Zange |
![]() Diözesanjungschützentag Brühl |
![]() Europaschützenfest Deinze / Belgien |
![]() Europaschützenfest Deinze / Belgien |
![]() Krönung Hangelar |
![]() Europaschützenfest Deinze / Belgien |
![]() Krönung Hangelar |
![]() Krönung Niederpleis |
![]() Bundesschützenfest Delbrück-Ostenland |
![]() Bundesschützenfest Delbrück-Ostenland |
![]() Bundesschützenfest Delbrück-Ostenland |
![]() Mannschaftswettbewerbe der Jugend |