Bezirksbundesfest 2016
Unter dem Banner von Glaube, Sitte, Heimat, begingen die Schützenbruderschaften und –vereine des Bezirksverband Rhein-Sieg, im Bund der Historischen Deutschen Schützen e.V., am 23. Oktober 2016 ihr 64. Bezirksbundesfest.
In der Pfarrkirche Sankt Servatius in Siegburg, versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 09:30 Uhr, um den Segen für ihre zukünftigen Würdenträger zu erbitten. Für den Bezirksverband war diese Heilige Messe ein besonderer Anlass zur Freude, weil der Kreisdechant des Rhein-Sieg-Kreises Thomas Jablonka zum neuen Bezirkspräses ernannt wurde. Im Namen der Diözese Köln führte Diözesanpräses Stefan Ehrlich ihn in sein neues Amt ein.
Unter musikalischer Begleitung des Hennefer Berglandechos, welche auch im Laufe des Festakts für eine angemessene musikalische Untermalung sorgten, zog die Festgemeinschaft zum Siegburger Schützenhaus, wo im Anschluss die Krönungsfeierlichkeiten stattfanden. Im Anschluss begrüßte Bezirksbundesmeister Manfred Bittner die anwesenden Schützinnen und Schützen, unter besonderer Erwähnung der zu krönenden Silberträger sowie deren Familien und Freunden und geladenen Gästen aus Politik und Öffentlichkeit.
Er und der Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1350 zu Siegburg, Achim Odenthal begrüßten Thomas Jablonka als ihren Bezirks- und Bruderschaftspräses. Durch den weiteren Ablauf führte der stellvertretende Bezirksbrudermeister Roland Trömpert.
Als Schützin des Jahres wurde Nadine Reichelt von St. Antonius Niederpleis ausgezeichnet, die im diesem Jahr den 1. Platz bei den Bundesmeisterschaften in der Disziplin Luftpistole Jugend erreichte. Den Titel als Mannschaft des Jahres sicherte sich die Luftpistolenmannschaft von St. Servatius Siegburg-Zange, mit Dino Brostko, Johann Seuren und Volker Wagner die den 6. Platz bei den Bundesmeisterschaften errangen. Durch die Krönungsfeierlichkeiten und die Ehrung der Siegerinnen und Sieger zurückliegender Pokalschießen führte der Bezirkskommandeur Alfred Dzikus. Unterstützt wurde er durch den Bezirksjungschützenmeister Martin Wißmann.
Zum Bezirksbambiniprinz wurde der dreizehnjährige Tim Sauerzweig, von der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Hangelar, gekrönt. Unterstützt wird er durch den ebenfalls dreizehnjährigen Richard Gmach von der Schützenbruderschaft Sankt Maria Königin aus Sankt Augustin, der im kommenden Jahr de Kette des Bezirksschülerprinzen trägt. Neben dem Schießsport ist Handballspielen die größte Leidenschaft des Realschülers. Rebecca Klein wurde zur Bezirksprinzessin gekrönt. Auch die siebzehnjährige Schülerin stammt aus der erfolgreichen Jugend von Sankt Sebastianus Hangelar. Komplettiert wird der Krönungstisch, der in diesem Jahr ganz in Sankt Augustiner Hand ist, durch den Hörfrequenz- und Rundfunktechniker Hans Schaufler. Er und seine Königin Kornelia wurden zum Bezirkskönigspaar gekrönt und werden die Schützinnen und Schützen im nächsten Schützenjahr bei allen offiziellen Terminen anführen. Neben seiner Würde, bekleidet Hans auch den Posten des Geschäftsführers im Vorstand seiner Bruderschaft und wenn ihm dann noch Zeit bleibt, verbringt er diese mit seiner Gattin im heimischen Garten, auf Reisen oder beim Heimwerken.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließen die Schützenschwestern und Schützenbrüder die Feierlichkeiten am frühen Nachmittag ausklingen.
Bezirksbundesfest 2012
Bezirksbundesfest 2012
Der Bezirksverband Rhein-Sieg führte am 21. Oktober 2012 sein 60. Bezirksbundesfest durch. Im Rahmen dieses Festes wurde u. a. die Krönung der neuen Bezirksmajestäten vorgenommen.
Der Bezirkskönig wurde beim Bezirkskönigsschiessen am 30. Juni 2012 auf dem Schießstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberlar ermittelt.
Die Jugend hatte ihren Wettkampf beim 57. Bezirks-Schüler- / Jungschützentag am 6. Mai 2012 bei der Schützenbruderschaft St. Martinus Much.
Traditionell begann das 60. Bezirksbundesfest Im Saal „Zur Küz“ mit einer hl. Messe, die der Bezirkspräses Msgr. Franz Bollenbach zelebrierte.
Im Anschluss an die Messe, begrüßte der Bezirksbundesmeister Matthias Esch die anwesenden Gäste und übergab dann das Mikrofon an den stellv. Bezirksbundesmeister Wolfgang Steube, der die Moderation der Feier übernahm.
Als erstes standen die Ehrungen und Pokalübergaben an.
Bezirksbundesmeister Matthias nahm gemeinsam mit dem Bezirksschiessmeister Manfred Bittner folgende Ehrungen und Pokal sowie Scheibenübergaben vor:
Schütze des Jahres: Roger Westenhöfer, St. Hubertus 08 Siegburg
Mannschaft des Jahres: St. Hubertus Sieglar mit Michael Esch, Pascal Maczey und Max Heuser
Kurt Herrmann Pokal: Josef Weber, St. Hubertus 08 Siegburg
Für den 2. Platz beim Schießen um die Würde des Bezirkskönigs.
Ehrenscheibe: Rosi Lichtenberg, St. Sebastianus Hangelar
Ehrenscheibe des Bezirkverbandes Rhein-Sieg: St. Sebastianus Menden
Carl-Heinz-Herden Pokal: St. Servatius Siegburg Zange
Für den 2. Platz beim Schießen um die Ehrenscheibe des Bezirksverbandes.
Diözesankönig Hans Baum Pokal: St. Augustinus Bödingen
Bestes Ergebniss auf der Stechscheibe beim Schießen um die Ehrenscheibe des Bezirksverbandes.
Erinnerungsplakette: Edgar Demhoff
Es folgten die Pokalübergaben an die Schützenjugend, die von Bezirksbundesmeister Matthias Esch und den Bezirksjungschützenmeister Fred Dzikus vorgenommen wurden:
Bundesmeister Matthias Esch Pokal: Janine Kubert, St. Hubertus Hennef-Warth.
Als Beste Einzelschützin in der Schülerklasse beim Bezirksjungschützentag.
Walter Klebsattel Pokal: Schützenbruderschaft St. Hubertus Hennef-Warth.
Beste Mannschaft aus 2 Schüler und Jungschützen.
Oberst Walter Pokal: St. Augustinus Bödingen.
Für die beste Jugendarbeit innerhalb des Bezirksverbandes.
Dr. Konrad Adenauer Kette: Laura Schulz, St. Hubertus Hennef-Warth.
Als beste Einzelschützin in der Jugend im Bezirksverband.
Nachdem alle Ehrungen ausgesprochen waren kam man zum Hauptteil der Veranstaltung, der Krönung.
Bevor jedoch den neuen Majestäten die Insignien übergeben wurden, wurden die bis dahin im Amt und Würden stehenden Personen mit einem herzlichen Dank für ihre Leistungen im vergangenen Jahr verabschiedet.
Als neue Würdenträger wurden gekrönt:
Bezirksbambiniprinz: Peter Eiserfey, St. Augustinus Bödingen
Bezirksschülerprinzessin: Christine Wirtz, St. Augustinus Bödingen
Bezirksprinz: Max Heuser, St. Hubertus Sieglar
Bezirkskönig: Wolfgang Gaeb, St. Hubertus Oberlar
Zum Abschluss des Festes dankte der Bezirksbundesmeister Matthias Esch in seinem Schlusswort allen, die zum gelingen des Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank ging an das „Siegtaler Bläserkorps“ unter der Leitung von Hans Günther Schröder und die Lied Vorträge von Prof. Thomas Heyer mit dem Pianisten Klaus Roth.